Photos Mongolia
22.09.2006 Tour mit Auto und Rad in den Westen und in die Wueste Gobi . Rueckkehr am 04.10.2006 an die Grenze Mongolei/China

Rita, gleich hast du es geschafft, ............ und dann mit 50km/Std. bergab



Rastplatz fuer Trucker (und Radfahrer)
s
s
Zeltplatz kein Problem !






Tempelanlage in UB



im Zug nach Ulan Bataar an der Grenze zur Mongolei


13.09.2006 Wir sind in Ulaan Baatar angekommen (mit Fahrraedern)
Im Abteil schliefen oben die Farraeder und unten haben Rita und ich uns ein Bett geteilt. So waren wir nach zwei Naechten im Zug ziemlich unausgeschlafen. Das Wetter ist sehr schoen (tagsueber noch bis 25 Grad Celsius, nachts ist es aber schon recht kalt). Hoffentlich bleibt es noch einige Tage so. Naechste Planungen : Erkundungen rund um die Stadt mit einem Mongolen (lebend und arbeitend in Berlin) der derzeit auf Urlaub seine Verwandten hier besucht. Ab 22.09.2006 sind wir wahrscheinlich fuer 10 Tage mit dem Jeep (Fahrer und Guide) in der Mongolei unterwegs un lassen uns dann an der Grenze zu China absetzen. Dann geht es hoffentlich endlich mit dem Fahrrad weiter Richtung Peking.
Zur Zeit sind wir im Blue Sky Guesthouse Tel. 976 11 463799 (454675)
Photos Russia
Abendstimmung vor dem Einschlafen
2 Fahrraeder uebereinander im Abteil, spaeter kamen sie dann in den Gepaeckwagen
Fruestueck im Speisewagen
Mit der Transsib durch die Weiten Sibiriens nach Irkutsk
Vor jedem Halt am Bahnhof wurden Verkauf von Lebensmitteln am zuerst die Haltegriffe zum Aussteigen Bahnsteig
abgewischt
06.09.2006 Nach 30ºC in Omsk nur noch 3ºC und Schneegrieseln in Irkutsk
Nach 30 Grad Celsius in Omsk kamen wir nach 50 Std. Zugfahrt frühmorgens bei 3 Grad und Schneegrieseln in Irkutsk an. Der Wetterbericht sagt aber ab heute steigende Temperaturen an. Nach längerem Suchen und der Hilfe einer freundlichen Russin finden wir unsere gebuchte Unterkunft. Für die sichere Unterkunft der Fahrräder dürfen wir gleich 5€/Tag extra einplanen. Morgen wollen
wir fuer 2 Tage an den Baikalsee, hoffentlich bei schoenerem Wetter. Am Montagabend gegen 21.00 Uhr geht es dann direkt nach Ulaan Bator mit dem Zug, falls wir mit unseren Fahrraedern
mitgenommen werden. Die Radtour von Irkutsk nach Ulan Ude
haben wir gestrichen. Hoffentlich haben wir in der Mongolei und in China mehr Glueck mit dem Transport der Raeder.
Bye, bye Omsk
Unser Hotel in Omsk, gutes Fruehstueck, nettes Personal und ein guter Preis
Altstadt Omsk
Endlich in Omsk, von Kanalarbeitern schon erwartet
02.09.2006 Am späten Nachmittag fahren wir in Omsk ein
Wir finden ein schönes und preiswertes Hotel. Nach vielen Tage auf der Strasse mit teilweise einfachsten Unterkünften und wildem Camping geniessen wir das schöne Zimmer und entspannen ein paar Tage in Omsk. Am Abend unserer Ankunft hören wir noch vertraute deutsche Laute und können uns seit Tagen mal wieder auf deutsch mit einer Frau unterhalten. Am 04.09.2006 geht es dann mit der Bahn weiter nach Irkutsk. Die Unterbringung der Räder gestaltet sich wieder zur Geduldsprobe. Nachdem wir die Fahrräder im Abteil verstaut haben ,dürfen wir sie dann nach zwei Stunden im mitfahrenden Gepäckwagen unterbringen
Mit dem Rad von Tumen nach Omsk
Wir naehern uns Omsk
Typisches russisches Dorf auf dem Weg nach Omsk
Unsere erste und bisher einzige Uebernachtung bei einer Familie in einem kleinen Dorf
Russisches Holzhaus
Rastpause in einem Cafe : Wohin wollt ihr, woher kommt ihr, wollt ihr Wodka ?
Wunderbarer Zeltplatz an einem See mit kostenloser Tee und Heisswasserversorgung und vielen Moskitos
Bushaltestelle in den Weiten Kasachstans
Grenzuebergang von Kasachstan nach Russland. Hat 2,5 Stunden gedauert, auf der russischen Seite wurden alle Packtaschen kontrolliert
25.08.2006 Tumen: Morgens um sieben Uhr bauen wir die Fahrräder zusammen
Eigentlich wollten wir noch mit einem anderen Zug weiter gen Osten nach Tobolsk fahren. Nach den Problemen in Moskau, entscheiden wir uns aber für die Weiterfahrt mit unseren Liegerädern. Erst in Omsk wollen wir wieder auf den Zug zurückgreifen. Die Fahrt geht durch die Weiten Sibiriens, durch Kasachstan bis nach Omsk.
Photos Moskva
Bye, bye Moskau
Im Zug auf dem Weg nach Ankunft in Moskau
Moskau
Kaufhaus GUM am Roten Platz
Eingangsschild vom Transsiberian Hostel in Moskau
Abendspaziergang in Moskau
Moskaus beruehmte Fussgaengerzone
Stalins Versuch die Wolkenkratzer von New York nachzubauen
Im Galerie- und Museumsviertel
21.08.2006 Moskau ist erreicht
Nach dem Verlassen des Bahnhofs quälen wir uns (meist schiebend) mit unseren Liegerädern durch den abendlichen Verkehr. Der Autoverkehr ist einfach mörderisch. Unsere Unterkunft im Transsiberan Hostel, 15 Minuten Fussweg vom Roten Platz und dem Kreml entfernt. Wir erledigen alle Besichtigungen zu Fuß. Vorhin haben wir gerade die weitere Routenplanung mit den entsprechenden Zugbuchungen bis Ulan Bataar besprochen. Das Hostel ist wie eine kleine Reisezentrale. Ist nur zu empfehlen (zumindest im Zweibettzimmer) Nach vier Tagen reicht uns der Lärm und die Hektik. Wir beschließen, mit dem Zug nach Tumen zu fahren und von dort bis Omsk weiter zu radeln. Die Unterbringung der Fahrräder im Zug gestaltet sich zu einer Nigtmare. Bis 3 Minuten vor Abfahrt des Zuges ist nicht klar ob wir mitfahren können. 40 Euro Bakschisch bringen dann doch Bewegung in die Situation. In letzter Sekunde wird alles in den Zug geladen, unser Abteil und die Unterbringung der Räder im Zug gestalten sich noch abenteuerlich. Letztendlich landen die Räder in der dritten Klasse quer oben im Abteil , 40 Zentimeter über den oben schlafenden Russen
Auf Wiedersehen Riga
16.08.2006 Riga eine Wunderbare Stadt
Nach ein paar anstrengenden Tagen erreichen wir Riga mit dem Fahrrad . Riga ist eine schöne Stadt, viele alte sehr interessante Bauten, manche Leute sagen es sei vergleichbar mit Prag.Die Stadt hat
eine wunderbare alte Architektur und ist immer einen Besuch wert. Leider müssen wir bald weiter. Die Weiterfahrt mit der Bahn nach
Moskau scheitert fast an der russischen Zugbesatzung. Im ersten Zug
dürfen wir nicht mitfahren. Nach zwei Stunden können wir dann doch mit dem nächsten Zug nach Moskau reisen.120€ in den Wind gesetzt
Photos Lithuania Lattvia Russia

Entlang der Kurischen Nehrung (Nationalpark)
Siesta an der Ostseekueste
Rossitten im Nationalpark
Unser Hotel in Rossiten
Soldatenfriedhof in Saldus
14.08.2006 Wir sind in Saldus in Lettland, ca. 120 km suedwestlich von Riga
.
Künstlerin Irina mit Sohn aus den Weiten Yakutiens auf dem Heimweg.
Sie hat uns in Kaliningrad zum Touristinfo gelotst.
Portraits von Rita und Heiko (von Irina)
unsere Fahrräder im Zug
i
Kaliningrad

08.08.2006 Kaliningrad : Keiner versteht uns und wir können nichts lesen
Mit der Bahn nach Kaliningrad am 08.08.06
Photos Danzig

Danzig Uferpromenade
Indianer in Danzig...
Danzig mit vielen Touristen
03.08.2006 Unser erstes Ziel : Danzig
Photos Poland

Camping
Unser erstes Campen auf einem Bauernhof endete mit einer Einladung zu Kaffee und Keksen am Morgen vor der Weiterfahrt...
Auf der Landstr.
27.07.2006 Ankunft in Zinnowitz
Von Vechelde nach Zinnowitz mit der Bahn